Veranstaltungshinweis für Chemnitz • Freitag, 9. Mai '25 · 16:00 Uhr · Brückenstraße
MENSCHEN ZWEIER STÄDTE treffen sich | Wir feiern die Partnerschaft zwischen Chemnitz und Timbuktu
Hinter dem Karl-Marx-Kopf
Brückenstraße
9. Mai 2025 · 16:00 Uhr
Vom 5. bis 10. Mai 2025 sind Gäste aus unserer Partnerstadt Timbuktu in Chemnitz zu Besuch, um an einer Partnerschaftskonferenz teilzunehmen. Der Abend am 9. Mai bildet den feierlichen Abschluss ihres Aufenthalts. Die Veranstaltung lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen und mehr über die Geschichte Timbuktus sowie die aktuellen Aktivitäten und Projekte im Rahmen der Städtepartnerschaft zu erfahren. Gemeinsam möchten wir die langjährige Verbindung zwischen Chemnitz und Timbuktu feiern und Raum für neue Begegnungen schaffen.

• Filmvorführung: „Timbuktu 2000“
Film "Timbuktu 2000" (c) 2000 / 24 min
Eine Produktion der Chemnitzer Filmwerkstatt in Kooperation mit dem Verein Partnerschaft Chemnitz-Timbuktu e.V.
Buch und Regie: Beate Kunath
Tief in der Sahara, wo Sand und Sonne die Zeit formen, liegt Timbuktu – einst ein legendäres Zentrum von Gelehrsamkeit und Handel, heute eine Stadt im Spannungsfeld zwischen uralter Tradition und den Herausforderungen der Moderne.
Im Januar 2000 begibt sich eine elfköpfige Delegation aus Chemnitz auf eine besondere Reise nach Mali, um die seit 1968 bestehende Städtepartnerschaft mit Timbuktu neu zu beleben. Die Reportage begleitet diese Begegnung, taucht ein in das Leben der Oasenstadt und erzählt von ihren Menschen, ihren Hoffnungen und den Brücken, die zwischen zwei so unterschiedlichen Welten entstehen.
Die Vorführung des Films bietet einen bewegenden Rückblick auf eine unvergessliche Begegnung und gibt Einblicke in die Wurzeln und die Entwicklung der Partnerschaft. Im Anschluss laden wir zu einem offenen Gespräch mit Beteiligten der damaligen Reise ein.
• Poesiefestival in Timbuktu März 2025
Bericht vom Festivalleiter dieses außergewöhnlichen Festivals
Mahamane Sangaré (Mali)
• Fotografinnen-Augen
Eindrücke von Streifzügen in Timbuktu und Chemnitz.
Fatouma (Mali) und Beate Kunath
Partnerschaft Chemnitz Timbuktu
Der Verein zur Partnerschaft Chemnitz Timbuktu e.V. unterstützt die lebendige Beziehung zwischen den Städten Chemnitz (Deutschland) und Timbuktu (Republik Mali) in Westafrika. Diese Städtepartnerschaft wurde bereits 1968 gegründet und ist damit eine der ältesten deutsch-afrikanischen Partnerschaften.
Ziel der Partnerschaft ist es, direkte Kontakte zwischen den Menschen beider Städte zu fördern, Verständnis füreinander zu schaffen und gemeinsam Projekte zu realisieren, die das Leben vor Ort verbessern. Die Partnerschaft steht für Dialog, Solidarität und nachhaltige Entwicklung.
Nach der offiziellen Gründung der Partnerschaft 1968 gab es zunächst einen regen Austausch. In den folgenden Jahrzehnten – insbesondere durch politische und gesellschaftliche Veränderungen – ruhte die Beziehung zeitweise. 1999 wurde der Partnerschaftsverein gegründet, um die Verbindung wieder mit Leben zu füllen und bürgerschaftliches Engagement zu stärken.
Seitdem engagiert sich der Verein für vielfältige Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Kultur und Friedensförderung. Dazu gehören unter anderem:
- Schulpartnerschaften und Bildungsprojekte: Unterstützung von Schulen in Timbuktu, Ausstattung mit Lehrmaterialien und Förderung des Schüleraustauschs.
- Kulturelle Begegnungen: Organisation von Ausstellungen, Konzerten und Vorträgen in Chemnitz, um die malische Kultur bekannt zu machen und den interkulturellen Dialog zu fördern.
- Friedens- und Entwicklungsprojekte: Unterstützung von Initiativen, die zur Stabilisierung und Verbesserung der Lebensbedingungen in Timbuktu beitragen, z.B. im Bereich Wasserversorgung, Frauenförderung oder Gesundheitswesen.
- Solidarität in schwierigen Zeiten: Gerade angesichts von Krisen, wie politischer Instabilität oder Dürre, setzt sich der Verein für schnelle und nachhaltige Hilfe ein.
Die Partnerschaft lebt vom Engagement vieler Menschen: Mitglieder, Spender, Schulen, Initiativen und interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich einzubringen – sei es durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder die Teilnahme an Veranstaltungen.
Mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsam Brücken bauen und einen Beitrag zu einer gerechteren, friedlicheren Welt leisten. Werden Sie Teil dieser besonderen Städtepartnerschaft!
Deine Spende kann Wunder bewirken! Unterstütze unsere Partnerstadt Timbuktu und leiste einen entscheidenden Beitrag zu Bildung, Kultur und Friedensarbeit. Jeder Beitrag zählt und ermöglicht es uns, nachhaltige Projekte zu realisieren, die das Leben der Menschen vor Ort verbessern. Engagiere dich jetzt und werde Teil einer Gemeinschaft, die Gutes bewirkt. Deine Hilfe lässt unsere gemeinsamen Ziele Wirklichkeit werden!
Spenden-Konto Partnerschaftsverein
Sparkasse Chemnitz
DE 87 8705 0000 351 000 3607
BIC CHKDE81XXX
Spendenzweck: Projekt Timbuktu
Spendenbescheinigungen können entsprechend ausgestellt werden.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail: partner.chemnitz-timbuktu@web.de an den Vorstand des Vereins, Herrn Bernd Aschauer, Herrn Marcel Maiga oder Frau Annett Raupach, per Telefon 0371 725 0868.